In der Endphase des zweiten Weltkrieges fand sich in den Rückzugsgebieten des „dritten Reiches“ eine Militärmacht zusammengedrängt, die bis zuletzt außerordentlich gefährlich blieb. Das Verbrechen der NS-Führung nicht zu kapitulieren, als die Niederlage längst feststand, kostete Millionen Menschen das Leben. Die Naziherrschaft hatte durch ihre Vernichtungspolitik im Innern und mit ihrer Okkupationspolitik eine staatliche Identität […]
Anfang der 1990er Jahre war es noch möglich: Die Elmshorner Zeitzeuginnen Christa Schenck, Ruth Hörster, Lisbeth Hoop und Else Bröder sprechen über ihre Erlebnisse in den letzten Kriegstagen, die auch als Selbstbefreiung vom Faschismus in die Stadtgeschichte Eingang gefunden haben. Karl Siebich und Hajo Willms ließen sie in ihrer Sendung „Freie Republik Elmshorn – elf […]
Anmeldung unter der Kursnummer E137 bitte hier: beatrix.gruenwald@perspektive-jugendhilfe.de