Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1416

Seit 1915 wurde dort ein Arbeitslager für Strafgefangene, die von dem Zentralgefängnis Rendsburg als Torfarbeiter angefordert werden konnten, betrieben. Im Zweiten Weltkrieg gab es neben dem Strafgefangenen-Arbeitslager ein Kriegsgefangenenlager in dem französische und sowjetische Kriegsgefangene, sowie politische Gefangene als Zwangsarbeiter zur Torfgewinnung eingesetzt wurden. Innerhalb dieses Kriegsgefangenen-Lagers bestand ein weiteres, separates Lager, in dem mindestens […]

1. Mai 1933 – der „Tag der nationalen Arbeit“ in Quickborn
Veröffentlicht am 26. Januar 2020

Pinneberger Tageblatt, 03.05.1933: „Der Ehrentag der Arbeit – Der 1. Mai, der Tag der nationalen Arbeit, wurde auch in unserer Gemeinde in würdiger Weise begangen. Der Ort prangte in Flaggenschmuck, kaum ein Haus, das nicht geschmückt war. Um 8.45 Uhr marschierten bei Schmidts Gasthof die SS.- und SA.-Männer auf, die sämtlichen Vereine des Ortes mit […]

Gräber ausländischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter

Am 8. Mai 1995 wurde auf dem Quickborner Nordfriedhof ein Mahnmal eingeweiht, das an die in Quickborn, Bilsen, Ellerau und Hasloh verstorbenen ausländischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen erinnert. Angeregt wurde das Vorhaben von der damaligen „Initiative Gedenkstein“. Die Stadt Quickborn, die Gemeinden Ellerau und Bilsen und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Quickborn unterstützen das Projekt. Mit der Umsetzung […]

Versammlung der NSDAP-Ortsgruppe Quickborn
Veröffentlicht am 16. Februar 2015 und aktualisiert am 4. März 2015

Quickborn-Hasloher Tageblatt, 19.11.1931: „Versammlung der NSDAP. Am letzten Sonnabend fand im „Schmidts Gasthof“ eine gut besuchte Versammlung der Ortsgruppe Quickborn der NSDAP. statt. Der Ortsgruppenleiter, Herr Ohlweiler, gab ein weiteres Anwachsen der Ortsgruppe Quickborn, die Aufnahme neuer Mitglieder, 7 Damen und 5 Herren, bekannt. Alsdann wurde des 9. Novembers gedacht. Am Gefallenendenkmal wurde von der […]

Das Hissen der Hakenkreuzfahne auf dem Quickborner Rathaus
Veröffentlicht am 15. Februar 2015 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Pinneberger Tageblatt, 08.03.1933

Rede des Ortspropagandaleiters Werner Ballauf über das Verhältnis der NSDAP zur Kirche
Veröffentlicht am 15. Februar 2015 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Pinneberger Tageblatt, 13.06.1932

Weihnachtsfeier der NSDAP-Ortsgruppe Quickborn 1932
Veröffentlicht am 15. Februar 2015 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Pinneberger Tageblatt, 27.12.1932

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube