Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

„Etwa 200 Mann arbeits- und brotlos“ – Aufstieg und Niedergang der Pflanzenbutterwerke am Elsensee

Im Jahr 1909 kaufte eine Berliner Aktiengesellschaft in der Nähe des Elsensees, nahe der Kieler Straße, Baugrund der Grundeigentümerin Becker auf, um hier eine Palmonafabrik zu erreichten. Im gleichen Jahr starteten die Baumaßnahmen, sodass im Dezember 1910 die Fabrikation von Margarine beginnen konnte.[1]Chronik der Schule zu Quickborn. Erster Band, S. 67. Vgl. Kielmann, Hans-Jürgen: Ein […]

„Beihilfe zur Fahnenflucht“ – ein Versteck am Elsensee

Anfang Dezember 1941 erreichte ein anonymes Schreiben eine Hamburger Polizeidienststelle. Der Verfasser des Schreibens bezichtigte die Frau Frieda S. in ihrer Hamburger Wohnung der verbotenen Prostitution nachzugehen. Weitaus interessanter war für die Polizei in Zeiten des Krieges ein weiterer Hinweis des Denunzianten. So gab dieser zusätzlich an, dass Frieda S. ihren Verlobten, der sich dem […]

Navigiere zu
  • Kreis Pinneberg
  • Barmstedt
  • Elmshorn
  • Helgoland
  • Horst
  • Pinneberg
  • Quickborn
  • Tornesch
  • Uetersen
  • Wedel
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube