Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Quellenangabe

Veranstaltung der NSDAP-Ortsgruppe Quickborn-Heide mit Karl Lührs
Veröffentlicht am 18. Januar 2015 und aktualisiert am 4. März 2015

Quickborn-Hasloher Tageblatt, 22.12.1933: „NSDAP. Ortsgruppe Quickborn Heide. Im Lokal des Pg. Könnecker hielt die Ortsgruppe der NSDAP. eine öffentliche Versammlung ab, die wieder außerordentlich gut besucht war. Ortsgruppenleiter Pg. Brunk ging nach Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Anwesenden kurz auf den bedeutungsvollen 12. November 1933 ein, sprach seine Freude aus, über das auch in […]

„Gegen die überhand nehmenden kommunistischen Umtriebe“ – die Verhaftung von Robert Schramm

Das weitverzweigte Siedlungsgebiet Quickborn-Heide mit den baulichen Hinterlassenschaften der ehemaligen Sprengstoffwerke war für die Nationalsozialisten eine berüchtigte Gegend. Hier waren viele ihrer politischen Gegner ansässig. Vor allem die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) konnte in der ländlichen Arbeitersiedlung auf eine große Anzahl an Anhängern verweisen. Bei der Gemeindevertreterwahl vom 25. Januar 1931 erhielt sie in Quickborn-Heide […]

Die Vertreibung des Juden Ernst Mayer aus Quickborn

Im April 1940 zog der im NS-Sprachjargon als „Volljude“ bezeichnete Ernst Mayer[1]Stadtarchiv Quickborn (StA Quickborn), Judenakte. mit seiner „arischen“ Frau Amanda Mayer geborene Rohde nach Quickborn-Heide in die Bahnstraße.[2]Stadt Quickborn, Fachbereich Einwohnerangelegenheiten, Meldekartei. Offiziell handelte es sich um den zweiten Wohnsitz der Familie Mayer. Die aus Hamburg Zugezogenen bewohnten in der Bahnstraße ein Grundstück , […]

Zweite Großrazzia in Quickborn-Heide
Veröffentlicht am 28. August 1933 und aktualisiert am 5. März 2015

Quickborn-Hasloher Tageblatt, 28.8.1933: „Zweite Razzia in der Quickborner Heide. Nachdem erst im Mai eine Großaktion gegen die überhand nehmenden kommunistischen Umtriebe in der Quickborner Heide durch die Hamburg-Altonaer Polizei vorgenommen worden war, konnte erneut die Feststellung gemacht werden, dass das große Gebiet der Quickborner Heide mit seinen zahlreichen Höhlen und Schlupfwinkeln weiter als Ort für […]

Erste Großrazzia in Quickborn-Heide
Veröffentlicht am 16. Mai 1933 und aktualisiert am 5. März 2015

Quickborn-Hasloher Tageblatt, 16.05.1933: „Ueberholung der Quickborner Heide. Am Sonntagmorgen rückten schlagartig von vier Zufahrtsstraßen etwa 1000 Schutzpolizeibeamte und 100 Kriminalbeamte aus Hamburg-Altonaer Polizei sowie SS.- und SA.-Formationen und Landjägerei mit Nachrichtentrupps auf Lastzügen gegen das durch kommunistische Umtriebe berüchtigte und weitverzweigte Siedlungsgebiet der Quickborner Heide vor. Es wurde eine Großrazzia unter der Leitung von Polizeioberst […]

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube