Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Quellenangabe

1. Mai 1933 – der „Tag der nationalen Arbeit“ in Quickborn
Veröffentlicht am 26. Januar 2020

Pinneberger Tageblatt, 03.05.1933: „Der Ehrentag der Arbeit – Der 1. Mai, der Tag der nationalen Arbeit, wurde auch in unserer Gemeinde in würdiger Weise begangen. Der Ort prangte in Flaggenschmuck, kaum ein Haus, das nicht geschmückt war. Um 8.45 Uhr marschierten bei Schmidts Gasthof die SS.- und SA.-Männer auf, die sämtlichen Vereine des Ortes mit […]

„Heldendenkmal“

Etwas unscheinbar steht ein Denkmal auf dem alten Kirchfriedhof nahe der Bahnhofstraße, das an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges erinnert. Es zeigt ein Kreuz und die Inschrift „Den Gefallenen 1914 – 1920„.[1]Letztere Jahresangabe bezieht sich vermutlich auf diejenigen Soldaten, die nach dem Ersten Weltkrieg bis 1920 in Kriegsgefangenschaft oder im Lazarett verstarben. Zu sehen ist […]

Rede des Ortspropagandaleiters Werner Ballauf über das Verhältnis der NSDAP zur Kirche
Veröffentlicht am 15. Februar 2015 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Pinneberger Tageblatt, 13.06.1932

Pastor Detlef Juhl, „Deutscher Christ” und von der Gestapo beobachtet

Pastor Detlef Juhl (*12. Sept. 1883 Friedrichstadt †2. Nov. 1954 Hamburg) war zunächst von Herbst 1909 bis Herbst 1910 Provinzialvikar in Kosel (Schwansen) und anschließend bis 1922 Kompastor in Hennstedt (Dithmarschen). Am 4. Juni 1922 wurde er in sein Amt in der ev.-luth. Kirchengemeinde in Horst eingeführt. Er bezog mit seiner Familie das Pastorat in […]

Der Feiertag der „nationalen Arbeit“ in Quickborn
Veröffentlicht am 3. Mai 1933 und aktualisiert am 5. März 2015

Pinneberger Tageblatt, 03.05.1933: „Der 1. Mai, der Tag der nationalen Arbeit, wurde auch in unserer Gemeinde in würdiger Weise begangen. Der Ort prangte in Flaggenschmuck, kaum ein Haus, das nicht geschmückt war. Um 8.45 Uhr marschierten bei Schmidts Gasthof die SS.- und SA.-Männer auf, die sämtlichen Vereine des Ortes mit ihren Fahnen und eine überaus […]

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube