Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Behnkes Gasthof „Zum Marktplatz“ – Parteilokal der KPD

Parteilokal Wie jede Partei, so hatte auch die Ortsgruppe der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Quickborn ein Stammlokal. Die Parteimitglieder und Anhänger trafen sich zumeist im Café „Zum Sportplatz“ von Wilhelm Petersen, das 1929 von Johann Behnke übernommen wurde und in Gasthaus „Zum Marktplatz“ umbenannt wurde.[1]Landesarchiv Schleswig-Holstein (LASH), Abt. 320.12 Nr. 1253. Das Lokal verfügte […]

Zeitzeugen über die Volksküche in Quickborn
Veröffentlicht am 19. Januar 2014 und aktualisiert am 4. März 2015

Die Volksküche war für die sozial benachteiligte Bevölkerung eine wichtige soziale Einrichtung, auf die viele Bewohner angewiesen waren. Zwei Zeitzeugen, damals noch Kinder, erinnerten sich: „Da musste ich hin mit einem Krug, braun, aus Ton, glasiert mit zwei Henkeln. Da kam ein Deckel rauf. Von Henkel zu Henkel ein doppelter Bindfaden. Und dann musste ich […]

Volksküche

Die ersten Suppen- oder Volksküchen entstanden bereits im 18. Jahrhundert in vielen europäischen Städten als öffentliche Einrichtungen und dienten der Essensausgabe an Bedürftige. Sie waren das Gegenstück zu den kirchlichen Armenspeisungen.[1]http://de.wikipedia.org/wiki/Suppenk%C3%BCche (Stand: 19.01.2014). Als Ende der 1920er Jahre in Quickborn die Arbeitslosigkeit und soziale Not deutlich zunahmen, wurde die Idee der Einrichtung einer Volksküche auch […]

Erwerbslosenversammlung in Behnkes Gasthof
Veröffentlicht am 2. Mai 1931 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Pinneberger Tageblatt, 02.05.1931

Volksküche in Quickborn (Quickborn-Hasloher Tageblatt, 06.01.1931)
Veröffentlicht am 6. Januar 1931 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Volksküche in Quickborn (Quickborn-Hasloher Tageblatt, 05.12.1930)
Veröffentlicht am 5. Dezember 1930 und aktualisiert am 8. Januar 2021

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube