Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

„Eine Ehrung für alle Zeiten“ – Über eine fragwürdige Straßenbenennung

Straßenbenennungen nach Personen sind öffentliche Auszeichnungen und Aufwertungen der betreffenden Person. Die Stadt ehrt die aus ihrer Sicht vollbrachten Leistungen des Namengebers und platziert hierdurch zugleich ein Vorbild in der lokalen Erinnerungskultur. Dass auch nach der Kapitulation von 1945 in Quickborn weiterhin eine Straße nach Heinrich Lohse benannt blieb, lässt darauf schließen, dass die verantwortlichen […]

„Los vom Marxismus und Demokratie“ – Wahlwerbung der Deutschnationalen Volkspartei zur Reichstagswahl im Mai 1924
Veröffentlicht am 30. März 2016 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Quickborn-Hasloher Tageblatt, 3. Mai 1924

Reichstagswahlen in Friedrichsgabe

In der Zeit der Weimarer Republik konnten die Bürger des Ortes Friedrichsgabe bei 22 Gemeindevertreter-, Kreistags-, Provinziallandtags-, preußischen Landtags- und Reichstagswahlen sowie bei vier Reichspräsidentenwahlen und sechs Volksbegehren bzw. Volksentscheiden ihr Votum abgeben. Als Wahllokal wurde hierbei das Gebäude der Volksschule in der Schulstraße, heute Pestalozzistraße, genutzt.[1]Zumindest für das Jahre 1924 ist dieses nachgewiesen (Verzeichnis […]

Navigiere zu
  • Kreis Pinneberg
  • Barmstedt
  • Elmshorn
  • Helgoland
  • Horst
  • Pinneberg
  • Quickborn
  • Tornesch
  • Uetersen
  • Wedel
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube