Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

„Etwa 200 Mann arbeits- und brotlos“ – Aufstieg und Niedergang der Pflanzenbutterwerke am Elsensee

Im Jahr 1909 kaufte eine Berliner Aktiengesellschaft in der Nähe des Elsensees, nahe der Kieler Straße, Baugrund der Grundeigentümerin Becker auf, um hier eine Palmonafabrik zu erreichten. Im gleichen Jahr starteten die Baumaßnahmen, sodass im Dezember 1910 die Fabrikation von Margarine beginnen konnte.[1]Chronik der Schule zu Quickborn. Erster Band, S. 67. Vgl. Kielmann, Hans-Jürgen: Ein […]

Holsteinischer Hof – Parteilokal der SPD

Der Holsteiner Hof war 14 Jahre lang das Parteilokal der SPD. Hier hielt sie Mitgliederversammlungen und politischen Veranstaltungen ab. In guter Übereinstimmung mit der Leitung des Holsteiner Hofes. Am 27.7.1932 war es damit vorbei. Das Hamburger Echo vom 27.7.1932 kommentierte diesen Vorgang wie folgt: „Quickborn. Verhinderte SPD-Veranstaltung. Uns wird geschrieben: Die Ortsgruppe Quickborn der SPD […]

Navigiere zu
  • Kreis Pinneberg
  • Barmstedt
  • Elmshorn
  • Helgoland
  • Horst
  • Pinneberg
  • Quickborn
  • Tornesch
  • Uetersen
  • Wedel
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube