siehe KARTE, ORTE, HELGOLAND ca. 10 russische ukrainische Kriegsgefangene, halfen hier in der Batterie „Westklippe“ aus und reichten Munition. Die Batterie „Westklippe“ wurde beim Bombenangriff vom 18. 4. 1945 direkt getroffen und viele 15-16jährige Marinehelfer sowie einige der Kriegsgefangenen verloren dabei ihr Leben. Erstellt von A. Friederichs
Der hochdekorierte Generalleutnant Andrei Andrejewitsch Wlassow von der Roten Armee gerät im Juli 1942 in Tuchowetschki in deutsche Gefangenschaft und wird nach Berlin überführt. Unter den Gefangenen initiiert er ein Komitee, das die Russen zur Beseitigung des Sowjetsystems aufrufen soll und stellt sich für die Bildung einer anti-stalinistischen „Russischen Befreiungsarmee“ (R.O.A., auch „Wlassow Armee“ genannt) zur […]
Lager Weißrussen (Belarus), Oberland „Am Mühlenteich“ siehe KARTE, ORTE, HELGOLAND
ca. 10 Kriegsgefangene halfen bei der Batterie „Falm“ an den Geschützen und reichten Munition. Lager Helgoland zwischen Flagruko und „Batterie Falm“ siehe KARTE, ORTE, HELGOLAND
Helgoland Batterie „Nordspitze“ ca. 10 Kriegsgefangene halfen hier an den Geschützen und reichten Munition. siehe KARTE VON HEGOLAND
Nach dem Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten im September 1943 nahmen deutsche Truppen Soldaten der ehemaligen Verbündeten fest. Als sog. italienische Militärinternierte wurde ihnen nicht der Status von Kriegsgefangenen zuerkannt. Auch sie waren ohne den Schutz der Genfer Konvention und der Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes und mussten unter schwersten Bedingungen Zwangsarbeit im Deutschen […]
WIR SUCHEN ANGEHÖRIGE UND INFORMATIONEN ÜBER DIESE MÄNNER AUS RUSSLAND. SIE WAREN ZWISCHEN ANFANG 1943 UND ENDE 1944 AUF HELGOLAND INTERNIERT. 1. Reihe von L nach R: Agapov, Fedor, geb. 1922, Czesnokow, Weniamin, geb. 1908 in Komi, Fedoseew, Nikolaj, geb. 19.12.1922 in Geb. […]
WIR SUCHEN ANGEHÖRIGE UND INFORMATIONEN ÜBER DIESE MÄNNER AUS DER UKRAINE. SIE WAREN ZWISCHEN ANFANG 1943 UND ENDE 1944 AUF HELGOLAND INTERNIERT. Obere Reihe von L nach R: Andrjuschenko, Wladimir, geb. 1918in Winnizkaja G., Obodeewka Beljenko, Fjodor, geb.15.5.1906 in G. Charkowsskaja Bjarkowskij, Dimitrij, geb. 18.11.1919 in Dnepropetrowska Untere […]