Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

„… durch Zeitablauf seine Regelungskraft verloren.“ Wie in der Stadt Quickborn eine Platzbenennung nach einem NS-Opfer wieder rückgängig gemacht wird.

Im September 1945 kündigte die britische Militärregierung an, beginnend auf der lokalen Ebene politische Selbstverwaltungsstrukturen zuzulassen und hierfür repräsentative Ratsausschüsse in den Gemeinden und dann in den Kreisen einzusetzen.[1]Selbstverwaltung steht bevor. Ernannte Ratsausschüsse für Städte und Gemeinden, in: Neue Hamburger Presse. Wochenzeitung der Militärregierung für Gross-Hamburg und Umgebung vom 22.9.1945. In der Landgemeinde Quickborn mit […]

Der Feiertag der „nationalen Arbeit“ in Quickborn
Veröffentlicht am 3. Mai 1933 und aktualisiert am 5. März 2015

Pinneberger Tageblatt, 03.05.1933: „Der 1. Mai, der Tag der nationalen Arbeit, wurde auch in unserer Gemeinde in würdiger Weise begangen. Der Ort prangte in Flaggenschmuck, kaum ein Haus, das nicht geschmückt war. Um 8.45 Uhr marschierten bei Schmidts Gasthof die SS.- und SA.-Männer auf, die sämtlichen Vereine des Ortes mit ihren Fahnen und eine überaus […]

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube