Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

„Eine Ehrung für alle Zeiten“ – Über eine fragwürdige Straßenbenennung

Straßenbenennungen nach Personen sind öffentliche Auszeichnungen und Aufwertungen der betreffenden Person. Die Stadt ehrt die aus ihrer Sicht vollbrachten Leistungen des Namengebers und platziert hierdurch zugleich ein Vorbild in der lokalen Erinnerungskultur. Dass auch nach der Kapitulation von 1945 in Quickborn weiterhin eine Straße nach Heinrich Lohse benannt blieb, lässt darauf schließen, dass die verantwortlichen […]

Anwendung der „Reichstagsbrandverordnung“ durch Amtsvorsteher Lohse
Veröffentlicht am 30. März 2016 und aktualisiert am 4. September 2020

Text: „An den Maurer Herrn Ernst Bornkast in Friedrichsgabe Quickborn den 6 Juli 1933 Im Hinblick auf die in Ihrer Wohngemeinde Friedrichsgabe bestehende öffentliche Erregung u. Unsicherheit, auf Grund einer Schlägerei mit dem Landwirtssohn Wülfken in Friedrichsgabe am 29. v. M. [vorigen Monats, d. Verf.], ich infolge dessen für die Sicherheit Ihrer Person nicht einstehen […]

WETTBEWERBSBEITRAG: Josef Kristen (*1903), Papierarbeiter – von den Nazis verfolgt, angeklagt und verurteilt

Josef Kristen wurde am 09.11.1903 in Lauterbach im Kreis Mährisch Schönberg geboren und wuchs dort mit seinen sieben Geschwistern auf. Der deutsche Staatsangehörige Kristen zog 1916 in die Deichstaße 1 in Uetersen. Zudem heiratete er 1928 Margarethe Kristen, welche sich als Hausfrau um deren beiden Kinder sorgte. In Primus erlernte er, wie sein Vater, den […]

WETTBEWERBSBEITRAG: Franz Kristen – kommunistischer Widerstand in Uetersen

Franz Kristen (1900-1971) war eine zentrale Person des kommunistischen Widerstands in Uetersen ab 1933. Er wurde im sechsten Offenborn Prozess angeklagt und am 03. Februar 1936 wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu sechs Jahren Zuchthaus und zum Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf dieselbe Zeit verurteilt.[1] Erinnerungsberichte von Kristen selbst wurden nicht überliefert. Daher ist vorab zu […]

Zweite Großrazzia in Quickborn-Heide
Veröffentlicht am 28. August 1933 und aktualisiert am 5. März 2015

Quickborn-Hasloher Tageblatt, 28.8.1933: „Zweite Razzia in der Quickborner Heide. Nachdem erst im Mai eine Großaktion gegen die überhand nehmenden kommunistischen Umtriebe in der Quickborner Heide durch die Hamburg-Altonaer Polizei vorgenommen worden war, konnte erneut die Feststellung gemacht werden, dass das große Gebiet der Quickborner Heide mit seinen zahlreichen Höhlen und Schlupfwinkeln weiter als Ort für […]

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube