Gehe zur Karte
Gedenkstein für 27 Sowjet-Bürger auf dem (Neuen) Friedhof in Uetersen
Pastor Johannes Schmidt – als Mitglied der Bekennenden Kirche verschiedenen Anfeindungen der Nazis ausgesetzt
„Volk ans Gewehr!“ – Volkssturm und Kriegsende in Quickborn
13. Mai 1945 – Arthur Geissler der „führende Mann im Elmshorner Widerstand“ und seine Verhaftung durch Major Ryder
Straßenname Johannes von Helms
17. Februar 1949 – städtisches Krankenhaus Elmshorn: Entnazifizierungsausschuss entlastet Dr. Franz Lucas, späterer Hauptangeklagter im Ausschwitzprozess
8. Mai 1945 – 8. Mai 2023: In Gedenken an die verstorbenen Elmshorner Zwangsarbeiterinnen, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen
Liebe Pinneberg*innen, zum dritten Mal werden in diesem Jahr zahlreiche Institutionen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen den schleswig-holsteinischen Gedenktag zum 8. Mai 1945 zum Anlass nehmen für Veranstaltungen zur Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus. 2023 jährt sich der Tag der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und damit der Beginn der NSHerrschaft am 30. Januar 1933 […]
Der Förderverein Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung lädt am Sonntag, den 7. Mai 23 im Rahmen des Gedenktages in Erinnerung an das Kriegsende und die Befreiung vom Nationalsozialismus zu einer geschichtlichen Radtour ein. Nähere Informationen sind dem Veranstaltungsflyer zu entnehmen.
09.05.23 - Meine Mutter, die Ehefrau von Pastor Asmussen, Stiftskirche Elmshorn, hat...
15.04.23 - für mich sehr hilfreich bzgl Literaturangaben für die Recherche zu...
13.04.23 - Hallo Herr Arendt Alwine Wulff (später Teut) war die Schwester meiner...
22.01.23 - Ein eindrucksvoller Beitrag der es wert ist nicht in Vergessenheit...
04.12.22 - Liebe/r Jen, liebe Frau Koglin, Ihre Nachricht berührt und freut...
09.05.23 - Meine Mutter, die Ehefrau von Pastor Asmussen, Stiftskirche Elmshorn, hat...