Gehe zur Karte
Gedenkstein für 27 Sowjet-Bürger auf dem (Neuen) Friedhof in Uetersen
Pastor Johannes Schmidt – als Mitglied der Bekennenden Kirche verschiedenen Anfeindungen der Nazis ausgesetzt
„Volk ans Gewehr!“ – Volkssturm und Kriegsende in Quickborn
13. Mai 1945 – Arthur Geissler der „führende Mann im Elmshorner Widerstand“ und seine Verhaftung durch Major Ryder
Straßenname Johannes von Helms
17. Februar 1949 – städtisches Krankenhaus Elmshorn: Entnazifizierungsausschuss entlastet Dr. Franz Lucas, späterer Hauptangeklagter im Auschwitzprozess
8. Mai 1945 – 8. Mai 2023: In Gedenken an die verstorbenen Elmshorner Zwangsarbeiterinnen, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen
Gut 100 Menschen erinnerten am 85. Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Elmshorn am Gedenkstein der damals niedergebrannten Synagoge im Flamweg an dieses Verbrechen. Bürgervorsteher: Vernichtung der jüdischen Gemeinde – Teil der Elmshorner Geschichte der niemals verdrängt und vergessen werden darf Bürgervorsteher Andreas Hahn betonte die gemeinsame historische Verantwortung und […]
23.11.2023 Öffentlicher Informationsabend mit Meinungsaustausch zu dem Thema Nationalsozialismus und möglichen Straßenumbenennungen in Tornesch Die etwa 2-stündige Veranstaltung wird am Donnerstag, den 23.11.2023 um 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte Pomm 91 in Tornesch stattfinden. Annette Schlapkohl, die Leiterin des Stadtarchives der Stadt Tornesch, wird zusammen mit VertreterInnen des Fördervereins „Gegen das Vergessen – Spurensuche […]
27.11.23 - I am the son of Jacek Poczman, who is mentioned...
27.11.23 - Dear Herr Binckebanck, I am a son of Jacek Poczman and...
23.10.23 - Ich erweitere Ihre Dokumentation: Ich bin Karl Ludwig - Enkel meiner...
12.10.23 - Wir suchen Information über: J.H. Navis. 1908 Dinxperlo, Nederland. Gestorben in...
05.09.23 - Ich finde der Beitrag ist sehr gut gelungen und erklärt...
27.11.23 - I am the son of Jacek Poczman, who is mentioned...