Die Hit­ler-Ei­che in Hem­din­gen

HJ und SA pflanzen die „Hitler-Eiche” in Hemdingen
1. Mai 1933

Am 1. Mai 1933 wur­de auf dem Drei­ecks­platz vor dem Ge­fal­len­en­denk­mal von HJ-Mit­glie­dern und SA-Leu­ten eine „Hit­ler-Ei­che” ge­pflanzt. Er­schie­nen wa­ren zu dem Fest­akt die SA, der Kampf­ge­nos­sen- und Krie­ger­ver­ein, die Lie­der­ta­fel „Hol­sa­tia, die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr, der Turn­ver­ein und die Schul­ju­gend. Die Fest­re­de hielt Leh­rer Börm. Orts­grup­pen­lei­ter Adolf Pi­e­ning brach­te ein drei­fa­ches „Sieg-Heil” auf Adolf Hit­ler aus. Nach der Kund­ge­bung folg­te ein Um­zug durch die fah­nen­ge­schmück­te Ge­mein­de. Es spiel­te die Sie­vers­sche Ka­pel­le und das Tromm­ler- und Pfei­fer­corps der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr.

Quel­le: Bre­de­horn, Hei­no: Hem­din­gen. Chro­nik ei­nes Dor­fes zwi­schen den Moo­ren, Hu­sum 1999

Veröffentlicht von Michael Plata am

Kom­men­tie­ren Sie den Bei­trag

Ihre E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mar­kiert **

*

Die­se Web­site ver­wen­det Akis­met, um Spam zu re­du­zie­ren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Navigiere zu
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren