Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine und der Stadt Elmshorn gestalten Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Mut und Menschlichkeit“ den Tag des Gedenkens an die Opfer des „Nationalsozialismus“. Am Donnerstag, den 26. Januar um 10.30 Uhr gibt es zunächst eine Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler im Saalbau der Waldorfschule Elmshorn, Adenauerdamm 2. Eine öffentliche Abendveranstaltung […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Mittwoch, den 25. Januar 2017 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock. Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! Themen: 1. Aktuelles 2. Ergebnisse […]
Einladung zur gemeinsamen Planung des Schülergeschichtswettbewerbes „Eine Spur für Deinen Ort“ im Jahre 2017 W a n n : M i t t w o c h , d e n 7 . D e z e m b e r 2 0 1 6 u m 1 9 . 0 0 U h […]
Veranstaltung: Warum wählten Bürger und Bauern im Kreis Pinneberg die Nationalsozialisten? Geschichtsvortrag zu Wahlen und Abstimmungen im Kreis Pinneberg 1919 bis 1933 Referent: Frank Omland (Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein) Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Datum: Freitag, 18. November 2016 Uhrzeit: 18.00 Uhr Im Kreis Pinneberg erreichten die Nazis bei jeder (!) […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Mittwoch, den 26. Oktober 2016 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock. Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! Themen: 1. Aktuelles 2. Veranstaltungsplanung: Wahlen und […]
Wanderausstellung der Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland: Neue Anfänge – Wie die Landeskirchen Nordelbiens mit ihrer NS-Vergangenheit umgingen. 23. Juni – 6. Juli 2016 in Pinneberg, Christuskirche, Bahnhofstraße 2 Nähere Informationen hier.
Am 7. Juni 2016 findet das nächste Treffen der Geschichtsprojektgruppe „Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung“ statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Ort: Berufliche Schule des Kreises Pinneberg, An der Berufsschule 1, Pinneberg Raum: Konferenzraum, 2. Stock Zeit: 19.00 Uhr Weitere Infos unter: info[at]spurensuche-kreis-pinneberg.de
Auf Spurensuche in Quickborn-Heide geschichtliche Radtour zu den Themen NS-Herrschaft, Verfolgung und Widerstand in Quickborn-Heide Zeit: Samstag, 14. Mai 2016 um 15.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Tanneneck Dauer: ca 2,5 Stunden Teilnahmebeitrag: Spende Anmeldung erwünscht unter: info@spurensuche-kreis-pinneberg.de Veranstalter: Projektgruppe Quickborn des Fördervereins Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933 – 1945 e.V. Hier ist der Veranstaltungsflyer: […]
Auf Spurensuche in Quickborn geschichtliche Radtour zu den Themen NS-Herrschaft, Verfolgung und Widerstand in Quickborn und Quickborn-Renzel Zeit: Sonntag, 8. Mai 2016 um 15.00 Uhr Treffpunkt: Busstation am Bahnhof Quickborn Dauer: ca 3,5 Stunden Teilnahmebeitrag: Spende Anmeldung erwünscht unter: info@spurensuche-kreis-pinneberg.de Veranstalter: Projektgruppe Quickborn des Fördervereins Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933 – 1945 e.V. […]
– Engagement gegen Rechts — Gegen das Vergessen — Engagement gegen Rechts — Gegen das Vergessen Lesung und Konzert mit Ester Bejarano & Microphone Mafia Freitag den 29.04.16 Beginn 20:00 Uhr (Einlass um 19:30 Uhr) Bürgerhaus Ellerau Hojerweg 2 25479 Ellerau Kartenverkauf (10 Euro Erwachsene, 5 Euro Jugendliche) ab Ende Februar im Buchladen Theophil in […]