Einladung Grenzgänger
Riga Ghetto Latvian Holocaust Museum Lebendige Erinnerungskultur Elmshorn. Der 9. November markiert in der deutschen Geschichte nicht nur den Mauerfall sondern einen Wendepunkt hin zu einem Verbrechen was bisher einmalig ist: Die Ermordung von sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens nahm hier 1938 ihren Anfang. Zum 76. Jahrestag lud die Stadt zu einer Gedenkfeier an […]
Elmshorn. Am 9.11.2014 jährt sich zum 76. Mal der Jahrestag zum Gedenken an die Verbrechen in der Reichspogromnacht. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, dem 9. November 2014, um 11.00 Uhr am Gedenkstein für die Synagoge, Gedenkplatz Flamweg / Neue Straße eine Kranzniederlegung statt. Ablauf: * El Male Rachamim, Herr Elija Schwarz * Ansprache Bürgervorsteher […]
Franz Josef Degenhardt – Wölfe mitten im Mai 8. November 2014, 20.00 Uhr Konzert – Lieder und Texte zum rechten Aufmarsch in Europa. Mit Rolf Becker und Kai Degenhardt. Eine Veranstaltung des Träger- und Fördervereins „Henri-Goldstein-Haus“ e.V. Quickborn, Comenius-Schule, Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 3-11 Eintritt: 10,00 Euro hier der Veranstaltugnsflyer: Flyer
anbei ein Veranstaltungshinweis: Einladung Zwangsarbeitergraeber
Am 01.04.2014 habe ich interessierten (Politik-)Kollegen der Berufsschule in Pinneberg die interaktive Website „Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung“ vorgestellt und über Einsatzmöglichkeiten im Unterricht informiert. Als Material habe ich vier Themen aufbereitet: Thema 1: Nationalsozialismus vor Ort Thema 2: Stolpersteine Thema 3: Offenborn-Prozess Thema 4: Mitbürger jüdischen Glaubens Die Materialien sind ein erster Versuch, mit […]
Weltflüchtlings- und Migrationstag 2014: „Jeder Flüchtling hat eine eigene Geschichte“ Übergabe der Informationstafel „Erinnern für die Zukunft“ an die Öffentlichkeit Elmshorn. Am diesjährigen Weltflüchtlings- und Migrationstag, dem 20. Juni, wird die Informationstafel „Erinnern für die Zukunft“ um 14.00 Uhr am Eingang der St- Nikolai-Kirche auf dem Alten Markt der Öffentlichkeit übergeben. Neben den Mitgliedern […]
Am 5. März 1933 wurde der 19-jährige Kommunist Paul Warnecke von SA-Mitgliedern in der Grünanlage an den Bahngleisen beim Harksheider Weg erschossen. 1946 beschloss der damalige Gemeinderat Quickborn einstimmig, diese Grünanlage in Erinnerung an das NS-Opfer in „Paul-Warnecke-Platz“ umzubenennen. Diese Umbenenung ist in den Folgejahren in Vergessenheit geraten, sodass es zu einer Umsetzung nicht gekommen […]
Veranstaltungsflyer Frauentag Drei Pionierinnen im Exil – widerständig, mutig und zu Unrecht vergessen Vortrag und Lesung am 7.März 2014 um 19 Uhr Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg Immer schon gab es starke Frauen, die nicht in die gemeinsame Erinnerung eingingen. Zum Internationalen Tag der Frau stellt die Hamburger Autorin Susanne Wittek drei Frauen vor, […]
Am 29. Januar 2014 findet zum sechsten Mal in Elmshorn eine von SchülerInnen organisierte Veranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Naziregimes statt. Diesmal mit Beiträgen aus darstellendem Spiel, szenischen Vortrag und Theater, einer Bildcollage und musikalischen Vorträgen zum Gedenken an die Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus. An der Aufführung beteiligen sich fast 100 SchülerInnen […]