Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

Bernd Rosemann, Lehrer in Grönland und Rektor der Volksschule Horst

Bernd Rosemann stammte aus der Lüneburger Heide, wo sein Vater die Familie als Briefträger und mit einer kleinen Landwirtschaft ernährte. Rosemann besuchte die Volksschule in Maschen, dann die Handelsschule in Harburg und legte im Einjährigen-Institut die Obersekunda-Reifeprüfung ab, um dann das Lehrerseminar in Uelzen zu besuchen. Da er im letzten Kriegsjahr 1918 noch eingezogen worden […]

Stolpersteine in Elmshorn: Richard Jürgensen – von zwölf Jahren faschistischer Terrorherrschaft zehneinhalb Jahre in Konzentrationslagern und Gefängnissen

Richard Jürgensen wurde am 25. Mai 1903 geboren. Er war von Beruf Schneidergeselle und ein Bruder des Elmshorner Reichstagsabgeordneten Reinhold Jürgensen (KPD). Richard Jürgensen trat im Jahre 1927 der KPD und der „Roten Hilfe“ (1) bei. 1931 wurde er zum politischen Leiter der „Roten Hilfe” in Elmshorn gewählt. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Organisation 159 […]

Zerschlagung der Gewerkschaften. Das Gewerkschaftshaus als politisches Zentrum der Selbstbefreiung. Neonazis greifen Gewerkschaften wieder an

Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nazis in Elmshorn Auch in Elmshorn besetzten Nazis vor 75 Jahren das Gewerkschaftshaus hier in der Schulstraße. Karl Dreyer, der damalige Gewerkschaftsekretär, bereits im Februar 1933 Opfer faschistischer Schläger, wurde verhaftet, die Post beschlagnahmt und die Konten gesperrt. Johannes Delker, ein ehemaliges Mitglied der KPD, berichtet von damals: „Der 1. […]

Ein STOLPERSTEIN für Paul Warnecke

Am 27. Februar 2009 verlegte der Kölner Künster Gunter Demnig in Quickborn fünf STOLPERSTEINE, die an verstorbene Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Viele Schüler beteiligten sich an der von der Initiative Selbstbewusstes Quickborn angeregten Verlegung. Die Schüler des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums machten sich auf die Spurensuche nach Paul Warnecke und fertigten den unten stehenden Text an. […]

Verfolgung von Roma und Sinti (Quickborn-Hasloher Tageblatt, 16.12.1938)
Veröffentlicht am 16. Dezember 1938 und aktualisiert am 4. März 2015

Verurteilung von Julius Stubbe wegen „Hochverrat“ (Quickborner-Hasloher Tageblatt, 30.01.1934)
Veröffentlicht am 30. Januar 1934 und aktualisiert am 8. Januar 2021

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube