Gräber ausländischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter

Gedenkstätte Nordfriedhof 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Franz Lemanscheck, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Franz Lemanscheck - 'hat seinem Leben durch Erhängen ein Ende gemacht' (Friedhofsverwaltung Quickborn, Beerdigungsregister 1899 - 1961)
Grabstein Mieczyelaw Zytkiewicz, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein, Valentina Radriolonowa, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Anatoly Besoglej, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Kasimir Marcka, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Helena Marcka, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Der Grabstein von Marija Skownier mit Fehlern im Nachnamen und Sterbedatum, Nordfriedhof, Quickborn 2013 (Foto: Jörg Penning)
Ausschnitt aus dem Beerdigungsregister der Friedhofsverwaltung Quickborn: 'Skownier, Marija, landwirtschaftl. Arbeiterin, 41 J. alt. In Ellerau in der Jauchegrube beim Landw. Herm. Thiede tot aufgefunden'
Kriegsgefangenengräber, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Ausschnitt aus dem Beerdigungsregister (Friedhofsverwaltung Quickborn, Beerdigungsregister 1899-1961)
Grabstein Sergy Caraschow (richtiger Name vermutlich Sergej Muraschow, geb. 16.07.1908, gest. 06.11.1941), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Iwan Duchow (richtiger Name vermutlich: Duchnow), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Iwan Duchnow (Foto: Personenkartei I, memorial.ru)
Grabstein Jacob Safronow, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Nikolay Rabuschkin (richtiger Name vermutlich: Nikolaj Rjabuschkin), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Wasily Swijaminow (richtiger Name vermutlich: Wassilij Surjaninow), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Fedor Suew (richtiger Name vermutlich: Fjodor Sujew), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Ossik Michalkin (richtiger Vorname vermutlich: Osip), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Wasilow Sächow (richtiger Name vermutlich: Wassilij Lachow), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Alexander Michalow (richtiger Name vermutlich Alexandr Michaljow, geb. 01.10.1905), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Fedor Drysow (richtiger Name vermutlich Fjodor Grjasew), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Iwan Kapralow, Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Sergey Glutschenko (richtiger Name vermutlich: Sergej Gluschtschenko, geb. 25.09.1906), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Luwail Solowianow (richtiger Name vermutlich: Gawrlil Solowijanow), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Anton Alekschow (richtiger Nachname vermutlich: Alexejew), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Wasili Kaschiein (richtiger Name vermutlich: Wasilij Kaschizyn), Nordfriedhof Quickborn 2015 (Foto: Jörg Penning)
Grabstein Jan Sodczyk, Städtischer Friedhof Pinneberg (Foto: Jörg Penning, 2007)
Grabstein Jan Wertelak, Städtischer Friedhof Pinneberg 2007 (Foto: Jörg Penning)
Michail Alexejew, verstorben am 19.06.1942 im Krankenrevier Heidkaten (Foto: Personenkartei I, memorial.ru)
Denkmaleinweihung Nordfriedhof 08.05.1995 (Foto: Matthias Fischer-Willwater)
Denkmaleinweihung Nordfriedhof 08.05.1995 (Foto: Matthias Fischer-Willwater)
1. September 1939
Nordfriedhof, Quickborn

Am 8. Mai 1995 wurde auf dem Quickborner Nordfriedhof ein Mahnmal eingeweiht, das an die in Quickborn, Bilsen, Ellerau und Hasloh verstorbenen ausländischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen erinnert. Angeregt wurde das Vorhaben von der damaligen „Initiative Gedenkstein“. Die Stadt Quickborn, die Gemeinden Ellerau und Bilsen und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Quickborn unterstützen das Projekt. Mit der Umsetzung betraut wurde der aus Quickborn stammende Bildhauer Ingo Warnke. Er schuf drei Mahnsteine mit 2,30 Meter Höhe und 80 Zentimeter Breite aus grauem Kalksandstein, die mit einem drehbaren Steinzylinder versehen sind. Nach dem künstlerischen Konzept soll die Beweglichkeit der Zylinder dem Betrachter die Möglichkeit vermitteln, verschüttete und nach wie vor unverarbeitete Gefühle in Bewegung zu setzen. Die Zylinder der beiden äußeren Steine erinnern mit ihren Inschriften an die beiden russischen Zwangsarbeiter Marija Bondar und Iwan Ilgow, die in Bilsen erschossen wurden (siehe Spur „Marija Bondar und Iwan Ilgow – ermordet in den letzten Kriegstagen 1945“). Der mittlere Stein gilt allen verstorbenen Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen.[1]

Seitlich des Mahnmals eingereiht befinden sich Grabsteine, die an verstorbene ausländische Zwangsarbeiter und deren Kinder erinnern. Die Gräber dieser Verstorbenen befanden sich ursprünglich verstreut auf dem Nordfriedhof. Im Zuge der Gestaltung der Gedenkstätte wurden die alten Gräber aufgelöst und neu erstellte Grabsteine hier zentral zusammengeführt. Sie erinnern an die folgenden Menschen:

Franz Lemanschek (oder auch Lemanseyk)[2]  wurde am 12. Februar 1865 in Gesurken im Kreis Konitz (Westpreußen) geboren.[3] Er war polnischer Nationalität[4] und katholischen Glaubens.[5] Lemanschek hatte bereits Jahre vor Kriegsausbruch und Machtübernahme der Nationalsozialisten in der Landgemeinde Quickborn, zwischenzeitlich auch in Friedrichsgabe, gelebt[6] und war hier als landwirtschaftlicher Arbeiter[7] bzw. Kutscher[8] tätig. Vor seinem Tod lebte er als Rentner[9] vermutlich in der Nähe des Himmelmoors.[10] Am 1. Juli 1940 nahm sich der Franz Lemanschek in Quickborn das Leben.[11] Er starb mit 75 Jahren. Die Gründe des Suizids sind aus den Quellen nicht ersichtlich. Ebenso ist nicht zu ermitteln gewesen, ob Franz Lemanschek sich ebenfalls den gesetzlichen Einschränkungen unterwerfen musste, wie seine Landsleute, die nach Kriegsausbruch nach Deutschland verschleppt wurden.

Der polnische landwirtschaftliche Arbeiter Mieczyslaw Zytkiewicz (auch: Mieczyslaw Zytkiewiez) wurde am 22. Dezember 1921 in Lodsch geboren. Er war in Bilsen bei dem Bauern Iddelt Peters untergebracht, für den er am 6. Juni 1941 vormittags mit einem weiteren polnischen Landarbeiter im Himmelmoor Torf grub. Hierbei löste sich eine Moorwand, die Mieczyslaw Zytkiewicz verschütteten. Rettungsversuche bleiben erfolglos. Er erstickte im Moor mit erst 19 Jahren.[12]

Die Kinder Anatoly, Kasimir, und Valentina hatten das erste Lebensjahr noch nicht erreicht, als sie in Hasloh verstarben. Anatoly Besoglej (auch Besogley) wurde am 8. Juni 1943 in Hasloh als Kind des Ehepaares Constantin und Eugenia Besoglej geboren. Drei Monate nach der Geburt verstarb das Kind. Als Todesursache wurde beim Standesamt Dyspepsie (Verdauungsstörungen) vermerkt. Am 9. Oktober 1944 verstarb mit elf Monaten auf dem Weg von Quickborn nach Hasloh die in der Ukraine geborene Valentina Radriolonova (auch Radriolonowa) an einer Lungenentzündung. Kasimir Mareka (auch Kasimir Marcka oder Kasimir Marcho) wurde nur einen Monat alt. Das am 16. November 1943 in Uetersen geborene Kind starb am 19. Dezember an „allgemeiner Körperschwäche“.[13] Drei Monate später verstarb seine Mutter, die bei einem Bauern in Hasloh eingesetzte polnische Landarbeiterin Helena Mareka mit erst 23 Jahren. Die Todesursache konnte laut den Aufzeichnungen des Standesamtes nicht festgestellt werden.[14] Die Beisetzung der verstorbenen Katholikin fand unter Mitwirkung eines aus Altona angereisten katholischen Geistlichen statt.[15]

Ein weiterer Grabstein erinnert an Marija Skownier, die unter ungeklärten Umständen bei einem Bauern in Ellerau verstorben ist (siehe Spur „Marija Skownier – Tod in einer Jauchegrube aufgefunden“). Der Grabstein enthält ein falsches Sterbedatum. Sie verstarb nicht am 24.04.1944, sondern genau ein Jahr später, wenige Tage vor Kriegsende, am 24.04.1945.

Zwei weitere verstorbene Zwangsarbeiter, die in Quickborn eingesetzt waren, allerdings nach ihrem Tod nicht auf den örtlichen Friedhöfen beigesetzt wurden, waren die Polen Jan Sodczyk und Jan Wertelak. Über den Tod von Jan Sodczyk berichtet die Spur hier.
Der am 12. Mai 1922 im polnischen Kalisz geborene Jan Wertelak war bei dem Landwirt Walter Dwinger in Quickborn-Heide eingesetzt. Dieser betrieb seinen Hof auf der heutigen Fläche der Tankstelle in der Friedrichsgaber Straße Nr. 19, wo auch der polnische Zwangsarbeiter untergebracht war. Eine defekte Luftzufuhr des Ofens in der Unterkunft führte dazu, dass sich in den Räumlichkeiten Kohlenmonoxid entwickelte und Jan Wertelak eine Gasvergiftung erlitt, an der er am 24. März 1944 verstarb.[16] Sowohl Jan Sodczyk als auch Jan Wertelak wurden erkrankt in das Kreiskrankenhaus Pinneberg gebracht, wo sie starben. Beide wurden nach ihrem Tod auf dem Städtischen Friedhof Pinneberg beigesetzt.[17]

Es waren vor allem viele Kriegsgefangene aus der Sowjetunion, die in der Landgemeinde Quickborn starben. Ursprünglich sollten diese aus ideologischen und sicherheitspolitischen Gründen nur sehr begrenzt in das Deutsche Reich gebracht und hier zum Arbeitseinsatz herangezogen werden. Als sich jedoch abzeichnete, dass der anvisierte „Blitzkrieg“ gegen die Sowjetunion nicht in dem erhofften Tempo vonstatten ging und ein längerer Arbeitskräftemangel zu erwarten war, ordnete Hitler am 31. Oktober 1941 den „Großeinsatz“ von sowjetischen Gefangenen in der Kriegswirtschaft an. Bereits vor dieser Anordnung waren Kriegsgefangene aus der Sowjetunion in separaten Kriegsgefangenenlagern untergebracht. Insofern ein Arbeitseinsatz vorgesehen war, sollte dieser in geschlossenen Kolonnen erfolgen, um Kontakte mit Kriegsgefangenen anderer Nationalität und der Zivilbevölkerung zu unterbinden. Nach der NS-Führung sollten sie vor allem in Steinbrüchen, in Bergwerken, im Straßenbau oder in Mooren eingesetzt werden.[18]

Die in Quickborn verstorbenen Rotarmisten gerieten kurz nach Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion in den Monaten Juli bis September 1941 in deutsche Kriegsgefangenschaft. Fast alle von ihnen wurden nach der Gefangennahme in das Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlager Wietzendorf (Stalag X D 310) gebracht.[19] Das Stalag in Wietzendorf war neben dem Stalag Oerbke und dem Stalag Bergen-Belsen eines der drei sogenannten „Russenlager“ in der Lüneburger Heide, die im Sommer 1941 von der Wehrmacht errichtet wurden. Da in diesen Lagern anfangs feste Unterkünfte fehlten, die Kriegsgefangenen zeitweise in selbstgebauten Erdhöhlen leben mussten, die Lebensmittelversorgung schlecht war und zwischen November 1941 und Februar 1942 eine Fleckenfieber-Epidemie ausbrach, starben in diesen drei Lagern bis Kriegsende 50.000 Kriegsgefangene aus der Sowjetunion an Hunger, Kälte und Krankheiten.[20] Weitere in Quickborn verstorbene sowjetische Kriegsgefangene, die vermutlich erst 1942 in der Landgemeinde eintrafen, stammten aus den Stammlagern Fallingbostel und Sandbostel.[21]

Von den Stammlagern aus wurden die sowjetischen Kriegsgefangenen an Arbeitskommandos weiterverteilt. Für den Arbeitseinsatz dieser Kriegsgefangenen in Schleswig-Holstein war anfangs das Stalag X D Wietzendorf, ab dem 1. Dezember 1941 das Stalag X A Schleswig zuständig.[22]

Insofern Angaben vorliegen, wurden die in Quickborn verstorbenen Kriegsgefangenen in den Arbeitskommandos (AK) „198“ und „935 Himmelmoor“ eingesetzt.[23] Der Zeitpunkt der Einrichtung der Arbeitskommandos ist nach dem bisherigen Stand nicht eindeutig anzugeben. Das AK 935 wurde vermutlich am 4. November 1941 eingerichtet.[24]  Am 6. November 1941 starb der Erste von ihnen. Am 13. und 15. November starben jeweils zwei. Der letzte in Quickborn untergebrachte Kriegsgefangene verstarb am 3. Juni 1942 im Himmelmoor. Unklar ist, ob sich die Lebens- und Arbeitsverhältnisse seitdem verbessert hatten, sodass keine Sterbefälle mehr vorkamen, oder ob die Arbeitskommandos zwischenzeitlich wieder aufgelöst wurden. Unklar ist bisher auch, wo genau diese Arbeitskommandos untergebracht waren und wieviele Personen sie umfassten.

Die in Quickborn beigesetzten sowjetischen Soldaten, die bis auf einen verletzten Kriegsgefangenen alle in einem gesunden Gesundheitszustand gefangen genommen wurden, starben bereits nach drei- bis neunmonatiger Kriegsgefangenschaft. In den neun bekannten Fällen, in denen das Datum der Verlegung nach Quickborn bekannt ist, starben die Kriegsgefangenen in einem Zeitraum von vier Tagen bis 5 1/2 Monaten nach ihrer Ankunft. Diese kurze Verweildauer bis zu ihrem Tod lässt darauf schließen, dass die Gefangenen bereits in einem geschwächten Gesundheitszustand eintrafen und auch die örtlichen Lebens- und Arbeitsverhältnisse katastrophal gewesen sein müssen. Als offizielle Todesursache verzeichnete der Quickborner Standesbeamte „Schwäche“ in das Sterbebuch.[25] Insgesamt waren es 16 sowjetische Kriegsgefangene im Alter von 19 bis 36 Jahren, die innerhalb eines Zeitraums von sieben Monaten ums Leben kamen.[26]

15 verstorbene Kriegsgefangene wurden hierbei auf dem Quickborner Nordfriedhof beerdigt. Hier nicht beigesetzt wurde der Rotarmist Michail Alexejew. Er kam über das Stalag in Fallingbostel in das Stalag Schleswig und wurde von hier aus – ebenso wie die verstorbenen Anton Alexejew und Gawriil Solowijanow – am 10. Mai 1942 in das Arbeitskommando „Quickborn II“ versetzt. Wenige Tage später, am 19. Mai 1942, wurde auch Alexejew in das Arbeitskommando „Himmelmoor 935“ entsandt. Nach ca. einem Monat brachte man den erkrankten Kriegsgefangenen nach Heidkaten in das sogenannte „Erweiterte Krankenrevier“ des Stalag X A, das sich ca. acht Kilometer nördlich von Quickborn befand. Hier verstarb Michail Alexejew einen Tag nach seiner Ankunft am 19. Juni 1942.[27] Vermutlich wurde er in einem der dortigen Massengräber beigesetzt.

Verstorbene sowjetische Kriegsgefangene (chronologisch nach Todesdatum)[28]

Name Geburt Zivilberuf persönliche Merkmale Gefangen-
nahme
Erkennungs-marken-Nr. Tod Alter
Sergej Muraschow 16.07.1908 Bauer Größe: 1,67 m
Haar: schwarz
Augen: grau
19.07.1941 37149 06.11.1941 33
Nikolaj Rjabuschkin 22.05.1910 Größe: 1,65 m
Haar: dunkel
Augen: blau
18.07.1941 40479 13.11.1941 31
Jakow Safronow 22.04.1911 Bauer Größe: 1,62 m
Haar: blond
Augen: schwarz
28.07.1941 41236 13.11.1941 30
Fjodor Sujew 22.11.1918 Bauer Größe: 1,72 m
Haar: blond
Augen: braun
 18.08.1941 40898 15.11.1941 22
Wassilij Surjaninow 25.12.1915  Koch Größe: 1,63 m
Haar: blond
 30.07.1941 41211 15.11.1941 21
Ossip Michalkin 1907 Bauer Größe: 1,64 m
Haar: schwarz
Augen: blau
15.07.1941 40450 16.11.1941 34
Wassilij Lachow 03.03.1922  Bauer Größe: 1,72 m
Haar: dunkelblond
 19.08.1941  37546 18.11.1941 19
Alexandr Michaljow 01.10.1905 Bäcker Größe: 1,72 m
Haar: blond
Augen: blau
14.08.1941
(seit 04.11.1941 in Quickborn)
41271 18.12.1941 36
Fjodor Grjasew 11.06.1909 Bauer Größe: 1,70 m
Haar: blond
Augen: blau
10.08.1941
(seit 04.11.1941 in Quickborn)
37905 23.01.1942 32
Iwan Kapralow 10.09.1916 Bauer Größe: 1,73 m
Haar: blond
Augen: blau
08.07.1941
(seit 04.11.1941 in Quickborn)
39305 23.02.1942 25
Sergej Gluschtschenko 25.09.1906 Fahrer Größe: 1,70 m
Haar: blond
Augen: grau
22.08.1941
(seit 04.11.1941 in Quickborn)
39726 25.04.1942 35
Iwan Duchnow 20.09.1906  Zimmermann Größe: 1,68 m
Haar: blond
20.09.1941
(seit 18.05.1942 in Quickborn)
39726 22.05.1942 35
Gawriil Solowijanow 22.10.1910  Hilfsarbeiter Größe: 1,61 m
Haar: dunkelblond
10.09.1941
(seit 10.05.1942 in Quickborn)
39726 28.05.1942 31
Anton Alexejew 03.08.1918 Größe: 1,75 m
Haar: blond
29.09.1941
(seit 10.05.1942 in Quickborn)
6548 02.06.1942 23
Wasilij Kaschizyn 09.04.1918 Bauer Größe: 1,75 m
Haar: braun
 20.09.1941
(seit 20.03.1942 in Quickborn)
122320 03.06.1942 24
Michail Alexejew 1919 Schlosser Größe: 1,74 m
Haar: blond
21.09.1941
(seit 10.05.1942 in Quickborn)
7292 19.06.1942
in Heidkaten
22 oder 23

An die entkräfteten Kriegsgefangenen erinnerte sich eine Zeitzeugin:
Das haben wir natürlich mitgekriegt. Hier verlief ja die Torfbahn vom Moor zum Bahnhof. Die lief hier ja vorbei. Und dann war ja immer einer mit geschulterten Gewehr dabei, damit keiner ausriss, aber die hatten gar keine Kraft mehr auszureißen, die haben nur immer heimlich gebettelt, um was zu essen. Dann haben sie sich Rhabarber abgepflückt von der Seite und vom Garten nebenan. Das war da offen und da hat natürlich kein Mensch was gesagt. Aber das war ein Zeichen, dass sie ziemlich ausgehungert waren. Ich schätze auch, dass sie [die beigesetzten Kriegsgefangenen auf dem Friedhof, d. Ver.] alle verhungert sind.“ [29]

Ihre Grabsteine liegen heute noch an der ursprünglichen Bestattungsstelle am Rande des Friedhofes. Über die Beisetzungen erinnerte sich die gleiche Zeitzeugin, die neben dem Nordfriedhof wohnte:
Wir haben ja gesehen, wie sie sie beerdigt haben. Wir haben das ja mitgekriegt. Die fuhren ja direkt am Haus vorbei, da ist jetzt mein Garten und da kam eine Holzkiste, die wurde abgeladen und dann wurden sie auf dem Fußweg begraben und die Holzkiste ging wieder zurück. Also, das war schon ziemlich makaber. (…) Die wurden regelrecht verscharrt. Das war auf dem Fußweg, aber man konnte nachher so auch wieder rübergehen.“ [30]

Auch ein anderer Zeitzeuge hatte mitangesehen, wie die Verstorbenen transportiert wurden. Nachts seien einmal drei, das andere Mal zwei tote Kriegsgefangene aus der Sowjetunion mit Loren aus dem Himmelmoor zum Nordfriedhof geschoben worden. Die Toten lagen während des Transportes in einfachen Bretterkisten. Angeschoben wurden die Loren selbst von Kriegsgefangenen, die unter Bewachung standen.[31]

Erst im Dezember 1947 beschloss der Vorstand der Kirchengemeinde Quickborn, die Gräber der verstorbenen Ausländer und Kriegsgefangenen gärtnerisch anlegen zu lassen.[32]

Anlässlich des 80. Jahrestages des Angriffskrieges auf die Sowjetunion erinnerte der Förderverein Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung e.V. und der Förderverein Henri-Golstein-Haus e.V. am 20. Juli 2021 auf dem Nordfriedhof an die in Quickborn umgekommenen sowjetischen Kriegsgefangenen. Das Quickborner Tageblatt berichtete in ihren Ausgaben vom 18.06.2021 und 22.06.2021 über diese öffentliche Veranstlatung.

Veröffentlicht von Jörg Penning am

Ein Hinweis zu “Gräber ausländischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter”

  1. Peter Gudelius sagt:

    Lieber Herr Penning,
    hier ein paar kleine Anmerkungen:
    Sie erwähnen als Geburtsort von Zytkiewicz Litzmannstadt. 1921 hieß die Stadt aber Lodsch. Die Umbenannung in Litzmannstadt erfolgte unter den Nazis.
    Heißt das eine Stammlage wirklich Fallingborstel – oder handelt es sich um Fallingbostel?
    Kasimir starb am 19. Dez. 43 an „allgemeine Körperschwäche“. Auch wenn es ein Zitat ist, sollte es „allgemeiner Körperschwäche“ heißen. Das wäre keine Verfälschung.

Kommentieren Sie den Beitrag

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert **

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Navigiere zu
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren