Logo von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung Zur Startseite von Spurensuche Kreis Pinneberg und Umgebung
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Damals und heute
  • Kontakt
  • Über uns
  • Selbst forschen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube

Quellenangabe

Weihnachtsfeier der SA
Veröffentlicht am 1. Januar 2016 und aktualisiert am 3. November 2021

Quickborn-Hasloher Tageblatt, 21.12.1936:

Werner Ballauf – vom Rittmeister der Reichswehr zum Generalmajor der Waffen-SS

Im Jahr 1930 zog der „Rittmeister a.D.“ Werner Ballauf mit seiner Familie von Hamburg kommend nach Quickborn. Er bezog im heutigen Ohlmöhlenweg Nr. 118 eine Villa. Zu dem Anwesen, das er von dem Landwirt Griese erwarb,[1]Verlag J.M. Groth: Adreßbuch des Kreises Pinneberg. Nach amtlichem Material bearbeitet. Elmshorn 1926. gehörten auch Fischteiche und der landwirtschaftliche Betrieb […]

Versammlung der NSDAP-Ortsgruppe Quickborn
Veröffentlicht am 16. Februar 2015 und aktualisiert am 4. März 2015

Quickborn-Hasloher Tageblatt, 19.11.1931: „Versammlung der NSDAP. Am letzten Sonnabend fand im „Schmidts Gasthof“ eine gut besuchte Versammlung der Ortsgruppe Quickborn der NSDAP. statt. Der Ortsgruppenleiter, Herr Ohlweiler, gab ein weiteres Anwachsen der Ortsgruppe Quickborn, die Aufnahme neuer Mitglieder, 7 Damen und 5 Herren, bekannt. Alsdann wurde des 9. Novembers gedacht. Am Gefallenendenkmal wurde von der […]

Das Hissen der Hakenkreuzfahne auf dem Quickborner Rathaus
Veröffentlicht am 15. Februar 2015 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Pinneberger Tageblatt, 08.03.1933

Weihnachtsfeier der NSDAP-Ortsgruppe Quickborn 1932
Veröffentlicht am 15. Februar 2015 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Pinneberger Tageblatt, 27.12.1932

„Von Mißhandlungen und Schlägereien ist mir nichts bekannt“ – der SS-Mann Johannes Neels

Die Schutzstaffel (SS) hatte ursprünglich die Funktion, den Parteiführer der NSDAP, Adolf Hitler, zu schützen. Vorläufer war die im März 1923 gegründete „Stabswache“, aus der sich nach Aufhebung des NSDAP-Verbots 1925 die Schutzstaffel entwickelte. Als weitere Aufgabe kam ihr zu, politische Gegner in und außerhalb der nationalsozialistsichen Partei zu bekämpfen. Die SS unterstand anfangs direkt […]

Lebenslauf von Walter Siems
Veröffentlicht am 13. Februar 2015 und aktualisiert am 9. Mai 2020

Im Rahmen seines Heiratsgesuches schrieb der SS- und SD-Mann Walter Siems für das Rasse- und Siedlungshauptamt SS am 24.06.1944 folgenden Lebenslauf:[1]Bundesarchiv Berlin, RS / F5316. „Ich Walter Siems, geb. am 31.10.09 zu Quickborn/Holstein, Sohn des Bauern Brüne Siems und seiner Ehefrau Margarethe Siems geb. Thomsen, besuchte von meinem 6 Lebensjahr bis zu meiner Schulentlassung die […]

Zeugenaussagen über den Fackelumzug am 20. April 1933 in Friedrichsgabe
Veröffentlicht am 31. Januar 2015 und aktualisiert am 5. Mai 2023

Willi Bornkast äußerte 1947 gegenüber der Polizei: „Ich kann gegen Karl Lührs aussagen, dass er, soweit ich ihn kenne, ein brutaler und gewalttätiger Mensch ist. Er hat mir und meiner Familie sehr viel angetan und geschädigt. Als die Nazis die Macht hatten, wurde mir am 20. April 1933 bei einem Fackelzug, durch Lührs und seine […]

Zeugenaussage Olga Masanek
Veröffentlicht am 31. Januar 2015

Am Abend des 12. August 1933 wurde der SPD-Ortsvorsitzende von Harksheide Rudolf Masanek von SS- und SA-Männern im Rahmen einer größeren Durchsuchungsaktion in seiner Wohnung in der Tangstedter Landstraße aufgesucht, misshandelt und verhaftet. Am 17. September 1947 sagte seine Tochter Olga Masanek vor dem Amtsgericht Ahrensburg hierüber aus: „In der genannten Nacht lag ich zu […]

Alfred Stamers Bericht an die Beratungsstelle für Wiedergutmachungsansprüche Hamburg vom 27.09.1946
Veröffentlicht am 22. Januar 2015 und aktualisiert am 8. Januar 2021

Amt für Widergutmachung Hamburg, Akte Alfred Stamer Nr. 081187  

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden
  • Facebook
  • YouTube