Bahnhofstraße 13. Hier wohnte Heinrich Boschen. Jahrgang 1884. Stadtverordneter der SPD. stellvertretender Geschäftsführer der Allgemeinen Ortskrankenkasse Pinneberg. Berufsverbot. Verhaftet im August 1944 bei der „Aktion Gewitter“. Verschleppt ins KZ Neuengamme. Tot an den Haftfolgen am 4.10.1944.
Verlegung eines Stolpersteins gegen das Vergessen durch den Kölner Künstler Gunter Demnig im November 2009. Patenschaft: Integrierte Gesamtschule Thesdorf.
Weiterführende Literatur (online): Dieter Schlichting/Hildegard Kadach „Drei Leben gegen die Diktatur“, VVN/BdA, Pinneberg 1990.
Bin drüber gestolpert, es funktioniert. Danke
I worked at Pinneberg, Germany from 1991 to 1999. And our Wohnung was at Heinrich-Boschen Strasse 21. Just because, I want to know about our address and found out that Herr Heinrich Boschen was the Opfer of Nazi. Next time if I will have a chance to visit my 2nd home town Hamburg, I surely visit my old Wohnung and also want to visit Herr Heinrich Boschen Stolperstein.