Zwangsarbeit im NS-Staat Mit Beginn des zweiten Weltkrieges mussten Millionen deutsche Arbeitskräfte, die als Soldaten für die Eroberungskriege in die deutsche Wehrmacht eingezogen waren, ersetzt werden. Hierfür wurden Ausländer aus den besetzten Gebieten unter Zwang nach Deutschland verschleppt. Hinter den vorrückenden Truppen errichteten die Arbeitsämter sofort ihre Dienststellen, um in Abstimmung mit dem Reichssicherheitshauptamt und […]
Nahe der ehemaligen Gastwirtschaft Eulenkrug am Harksheider Weg, Ecke Ulzburger Landstraße befanden sich eine oder mehrere Baracken für ca. 100 Zwangsarbeiterinnen aus Polen.[1]Vgl. Danker, Uwe; Bohn, Robert; Köhler, Nils (Hg.): „Ausländereinsatz in der Nordmark“. Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939 – 1945. Bielefeld 2001, S. 149. Dass es sich um … Weiterlesen Die Frauen wurden in der Baumschule […]