Zwangs­ar­bei­ter­la­ger „La­ger Hög­pla­cken – Plink­stra­ße 29“

Plinkstraße 29, Elmshorn (Sartorti/privat)
Plinkstraße 29, Elmshorn (Sartorti/privat)
Plink­stra­ße 29, Elms­horn

Im Saal der Gast­stät­te „Hög­pla­cken“ wa­ren 50 pol­ni­sche männ­li­che Zwangs­ar­bei­ter un­ter­ge­bracht. Ver­ant­wort­lich für das La­ger war die NS­DAP Orts­grup­pe Lan­ge­lo­he. Die Zwangs­ar­bei­ter wur­den in der Fleisch­wa­ren­fa­brik „Wet­zel & Co.“ ein­ge­setzt.

 

Quel­le:
Ger­hard Hoch und Rolf Schwarz: Ver­schleppt zur Skla­ven­ar­beit. Kriegs­ge­fan­ge­ne und Zwangs­ar­bei­ter in Schles­wig-Hol­stein, Kal­ten­kir­chen 1985 S.159 ff.

http://​www.zwangs­ar­bei­ter-s-h.de/   on­line 24.01.2013

 

er­stellt von Vol­ker Sar­t­or­ti

Veröffentlicht von Volker Sartorti am

Ein Hinweis zu “Zwangsarbeiterlager „Lager Högplacken – Plinkstraße 29“”

  1. Celine sagt:

    Ich woh­ne dort nur ein paar Stra­ßen wei­ter und wahr ehr­lich ge­sagt über­rascht, dass es so nah von mir zu Hau­se etas so schlim­me gibt/​gab.

Kom­men­tie­ren Sie den Bei­trag

Ihre E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mar­kiert **

*

Die­se Web­site ver­wen­det Akis­met, um Spam zu re­du­zie­ren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Navigiere zu
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren