Stol­per­stein ge­gen das Ver­ges­sen für Wil­helm Schmitt

Prisdorfer Straße 15. Stolperstein für Wilhelm Schmitt. Bild: Martin Ramcke, Stadtarchiv Pinneberg
Wilhelm Schmitt
Stolperstein für Wilhelm Schmitt (Bild: Dieter Borchardt)
3. Mai 1945
Pris­dor­fer Stra­ße 15, Pin­ne­berg

Pris­dor­fer Stra­ße 15. Hier wohn­te Wil­helm Schmitt. Jahr­gang 1888. Stadt­ver­ord­ne­ter der KPD in Thes­dorf und spä­ter Stadt­ver­ord­ne­ter der SPD in Pin­ne­berg. Ver­haf­tet bei der „Ak­ti­on Ge­wit­ter“ im Au­gust 1944. Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Neu­eng­am­me. Er­trun­ken mit der MS Cap Ar­co­na am 3.5.1945

Wil­helm Schmitt war Schnei­der­meis­ter. 1911 floh er aus dem Mi­li­tär­dienst in das Schwei­zer Exil. Sein Sohn be­schrieb ihn spä­ter als „aus­ge­spro­che­nen Pa­zi­fis­ten“. Ab 1921 leb­te und ar­bei­te­te er in
Thes­dorf/​Pin­ne­berg. Zu­erst war er Mit­glied der KPD und Ge­mein­de­ver­tre­ter in Thes­dorf. Dort setz­te er sich für die Ein­ge­mein­dung Thes­dorfs nach Pin­ne­berg ein. Ab 1928 war er Stadt­ver­ord­ne­ter der SPD in Pin­ne­berg. Er wur­de eben­falls bei der Ak­ti­on Ge­wit­ter ver­haf­tet und in das Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Neu­eng­am­me de­por­tiert. Wil­helm Schmitt er­trank am 3. Mai 1945 beim Un­ter­gang der MS Cap Ar­co­na.

Ver­le­gung ei­nes Stol­per­stein ge­gen das Ver­ges­sen für Wil­helm Schmitt mit dem Köl­ner Künst­ler Gun­ter Dem­nig im No­vem­ber 2009.

Patenschaft: Integrierte Gesamtschule Thesdorf.

In­schrift:

HIER WOHNTE

WILHELM SCHMITT

STADTVERORDNETER

JG. 1888

VERHAFTET AUG.1944

AKTION GEWITTER

KZ NEUENGAMME

MS CAP ARCONA

ERTRUNKEN 3.5.1945

 

Wei­ter­füh­ren­de Li­te­ra­tur (on­line): Dieter Schlichting/Hildegard Kadach „Drei Leben gegen die Diktatur“, VVN/BdA, Pinneberg 1990.

Veröffentlicht von Rudi Arendt am

Kom­men­tie­ren Sie den Bei­trag

Ihre E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mar­kiert **

*

Die­se Web­site ver­wen­det Akis­met, um Spam zu re­du­zie­ren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Navigiere zu
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren