Stolpersteine in Elmshorn: Reinhold Jürgensen – Reichstagsabgeordneter der KPD – erschlagen von der SS

Reinhold Jürgensen
20. Dezember 1934
Morthorststraße 14, Elmshorn

Reinhold Gustav Jürgensen wurde am 18. März 1898 in Elmshorn geboren. Er erlernte das Elektrikerhandwerk und trat 1922 in die drei Jahre zuvor gegründete KPD ein. Ab 1924 war er Kreisdeputierter (bis 1926), Stadtverordneter (bis 1933) und Funktionär der KPD-Bezirksleitung „Wasserkante“.

Bei der Reichstagswahl am 6. November 1932 wurde Jürgensen in den Reichstag gewählt. Er blieb weiterhin Elmshorner Stadtverordneter. Am 10. Dezember 1932 war seine Stimme ausschlaggebend für die Wahl des sozialdemokratischen Bürgermeisters Fritz Petersen. Zur Jahreswende 1932/33 begann Jürgensen mit dem Aufbau der Untergrundorganisation der KPD – die zunehmenden Straßenkämpfe und die Hetze gegen die Partei hatten diesen Schritt nahegelegt.

Den Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 schoben die Nazis den Kommunisten in die Schuhe. Danach wurden Versammlungen und Publikationen der KPD verboten. Dennoch trat die KPD noch einmal zur Reichstagswahl am 5. März an. Durch die politischen Umstände erhielt sie diesmal weniger Mandate. Auch Jürgensen schaffte den Einzug ins Parlament nicht mehr. Am 8. März wurden den KPD-Abgeordnete die Mandate per Notverordnung aberkannt. Bei den Kommunalwahlen am 12. März 1933 wurde Jürgensen abermals ins Kollegium gewählt. An der konstituierenden Sitzung am 31. März 1933 konnte er schon nicht mehr teilnehmen: Er war auf Veranlassung des kommissarischen Bürgermeisters Christian Spieler verhaftet und ins KZ Fuhlsbüttel gebracht worden.

Am 2. Juni wurde er wieder entlassen. Doch schon drei Wochen später, am 26. Juni, wurde Jürgensen erneut verhaftet. Bis zum 25. September war er als sogenannter „Schutzhäftlin“ in den schleswig-holsteinischen KZs Glückstadt und Kuhlen bei Neumünster interniert.

Zwischen dem 13. und 19. Dezember 1934 verhaftete die Gestapo rund 330 Frauen und Männer in den Orten Elmshorn, Barmstedt, Pinneberg, Uetersen und Umgebung. Unter den Verhafteten war am 19. Dezember auch abermals Reinhold Jürgensen.

Der Fang war der Gestapo offenbar so wichtig, dass sich deren für seine Brutalität berüchtigter Leiter Bruno Streckenbach selbst nach Elmshorn bemühte. Über das Verhör schrieb die Publizistin Gertrud Meyer:“ Im Besein des Bürgermeisters von Elmshorn (Karl Krumbeck, NSDAP; d.A.) wurde er im dortigen Polizeigebäude von SS-Sturmbandführer Streckenbach und Kriminalkommissar Stawitzki vernommen. Anschließend kammen sämtliche Verhaftete nach Hamburg ins Konzentrationslager Fuhlsbüttel. Am nächsten Morgen (dem 20. Dezember 1934, d. A.) war Reinhold Jürgensen tot. Wie immer wenn ein Häftling nachts erschlagen worden war, behauptete die Gestapo, er habe sich erhängt.“ (1)

Nach späterer Aussage des Zeugen Hermann Göck, der gemeinsam mit Jürgensen nach Fuhlsbüttel verschleppt wurde, hatten die Polizisten Jürgensen vor dem ABtransport noch aufgefordert, vor seinen Kameraden und den Nazis die „Internationale“ zu singen. Jürgensen habe geantwortet: „Auf euren Befehl singe ich sie nicht.“

Der Gefangene muss übel gefoltert worden sein. Einige Quellen zufolge durften seine Angehörigen die Leiche nicht sehen. Sie wurde auf Kosten der Hamburger Polizei in Elmshorn beerdigt.
Im Jahr 2008 erinnert sich die 82-jährige Käthe Buckschat, eine Tochter von Hans Emil Jürgensen und somit nIcht von Reinhold: „Mein Vater musste die Leiche vom Kolafu abholen. Er hat die schlimmen Verletzungen gesehen. Aber sie haben ihm verboten darüber zu sprechen.“ Hans soll auch vor der Teilnahme an der Beisetzung gewarnt haben: „Kommt lieber nicht, die Gestapo trägt den Sarg!“ Käthe Buckschat war zum Todeszeitpunkt Reinhold Jürgensens zwölf Jahre alt.

Reinhold Jürgensen hinterließ eine Frau und eine damals zwölfjährige Tochter.
1986 ehrte die Stadt Reinhold Jürgensen mit der Benennung des Platzes in eiem Wohngebiet, in dem früher viele Anhänger der KPD wohnten.

Jürgensens Name steht zudem auf dem Gedenkstein vor dem Rathaus.
Als früherer Reichstagsabgeordneter hat er einen Eintrag im Ehrenbuch des Deutschen Bundestages.

Autor: Bert C. Biehl

Quellen:
1 Meyer, Gertrud: Nacht über Hamburg, Bericht und Dokumente 1933-1945. Frankfurt/M. 1971
Bringmann, Fritz; Diercks, Herbert: Die Freiheit lebt. Antifaschistischer Widerstand und Naziterror in Elmshorn und Umgebung 1933-1945. Frankfurt/M. 1983

Die Patenschaft des Stolpersteines für Reinhold Jürgensen übernahm die Ortsgruppe der DKP Elmshorn

Inschrift:

HIER WOHNTE

REINHOLD JÜRGENSEN

JG.1898

REICHTAGSABGEORDNETER

MEHRMALS VERHAFTET

ZULETZT 19.12.1934

KZ FUHLSBÜTTEL

ERSCHLAGEN VON SS

20.12.1934

 

Veröffentlicht von Rudi Arendt am

Kommentieren Sie den Beitrag

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert **

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Navigiere zu
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren