...alle Schlagwörter anzeigen!
Schreiben des Magistrats der Stadt Uetersen vom 07.08.1933, Seite 1
Schreiben des Magistrats der Stadt Uetersen vom 07.08.1933, Seite 2
Ernst Fritzsche, Kolporteur - gewählter Stadtvertreter, von den Nazis ausgeschlossen
Am 12.03.1933 gewählter Stadtverordneter für die SPD[1]; wurde am 30.03. in das Amt eingeführt. Durch die „Verordnung zur Sicherung der Staatsführung“ vom 07.07.1933 (RGBl. S. 462) ist die Zuteilung von Sitzen auf Wahlvorschläge der SPD für die Vertretungskörperschaften für unwirksam erklärt...
Hermann Neuenburg (*1883), Kohlenhändler - gewählter Stadtvertreter und Stadtrat, von den Nazis beurlaubt, ausgeschlossen und verfolgt
Geboren am 21.03.1883 in Uetersen. Stadtverordneter, später auch Stadtrat. Seit 1930 Beigeordneter; am 25.03.1933 auf Weisung des Regierungspräsidenten in Schleswig vom Landrat beurlaubt.[1] Am 12.03.1933 gewählter Stadtverordneter für die SPD[2]; wurde am 30.03. in das Amt eingeführt. „Wenige Tage nach dem Verbot...
Paul Mischke, Zimmerer – gewählter Stadtvertreter, von den Nazis ausgeschlossen
Geboren am 23.01.1891 in Altona.[1] Seit 1924 Stadtverordneter (= Stadtvertreter) für die SPD in Uetersen.[2] Am 12.03.1933 gewählter Stadtverordneter für die SPD[3]; wurde am 30.03. in das Amt eingeführt. „Wenige Tage nach dem Verbot der SPD im Juni 1933 wurden am 24. Juni...
Wilmar Pentz, Maschinist - gewählter Stadtvertreter, von den Nazis ausgeschlossen
Für R. Däbritz nachgerückter Stadtverordneter für die SPD; wurde am 18.05.1933 in das Amt eingeführt.[1] Durch die „Verordnung zur Sicherung der Staatsführung“ vom 07.07.1933 (RGBl. S. 462) ist die Zuteilung von Sitzen auf Wahlvorschläge der SPD für die Vertretungskörperschaften für unwirksam...
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *
Kommentar
CAPTCHA Code *
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.