Ver­an­stal­tun­gen zum Ge­den­ken an den Über­fall Nazi-Deutsch­lands auf die So­wjet­uni­on vor 80 Jah­ren

 Zentrale Veranstaltung für Schleswig-Holstein am 22. Juni 2021 in Gudendorf/Dithmarschen

Wei­te­res Ge­den­ken in Neu­müns­ter, in Wahlstedt, in Bredstedt, in Kiel und auch im Kreis Pin­ne­berg in Ue­ter­sen am 18. Juni, in We­del am 19. Juni, in Quick­born am 20. Juni, in Elms­horn am 22. Juni mit ge­mein­sa­mem Auf­bruch zum Ge­den­ken in Gu­den­dorf. Zum Ab­schluss fin­det am Sonn­tag, 27. Juni 2021 um 11 Uhr ein Frie­dens­got­tes­dienst in der We­de­ler Im­ma­nu­el-Kir­che am Ro­land statt.

    

Aufruf zum Gedenktag 22. Juni 2021

Wir ru­fen auf, um den 22. Juni 2021 her­um in den ver­schie­de­nen Er­in­ne­rungs­or­ten in Schles­wig-Hol­stein der To­ten aus den Län­dern der ehe­ma­li­gen So­wjet­uni­on zu ge­den­ken! Vor 80 Jah­ren be­gann am 22. Juni 1941 mit dem mi­li­tä­ri­schen Über­fall Nazi-Deutsch­lands auf die So­wjet­uni­on ein bis da­hin un­vor­stell­ba­rer Ver­nich­tungs­krieg ge­gen den so­ge­nann­ten „jü­di­schen Bol­sche­wis­mus“, – wie zu­vor schon beim Ein­fall in Po­len. Das Ende ist be­kannt. Der „Kreuz­zug ge­gen den Bol­sche­wis­mus“ kos­te­te 50 Mil­lio­nen Men­schen das Le­ben. Un­ter ih­nen wa­ren 25 Mil­lio­nen So­wjet­bür­ger. Hin­ter dem Tarn­na­men „Un­ter­neh­men Bar­ba­ros­sa“ ver­barg sich das mons­trö­se Ver­bre­chen ei­nes Er­obe­rungs- und Ver­nich­tungs­krie­ges ge­gen die So­wjet­uni­on und de­ren Be­völ­ke­rung.

Über fünf Mil­lio­nen so­wje­ti­sche Sol­da­ten ge­rie­ten in deut­sche Kriegs­ge­fan­gen­schaft, 3,3 Mil­lio­nen wur­den durch Hun­ger und Ter­ror ums Le­ben ge­bracht, auch in Schles­wig-Hol­stein. Es ist den vie­len meist eh­ren­amt­lich ge­führ­ten Er­in­ne­rungs­or­ten zu ver­dan­ken, dass die Er­in­ne­rung an die­se Zeit wach­ge­hal­ten wird und die Grä­ber nicht in Ver­ges­sen­heit ge­ra­ten. Vie­le füh­len sich dem Schwur von Bu­chen­wald ver­pflich­tet, den die Über­le­ben­den des Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers auf dem eins­ti­gen Ap­pell­platz leis­te­ten: „Die Ver­nich­tung des Na­zis­mus mit sei­nen Wur­zeln ist un­se­re Lo­sung. Der Auf­bau ei­ner Welt des Frie­dens und der Frei­heit ist un­ser Ziel.“ Da­mals wie heu­te soll­te die Leh­re sein: Nie wie­der Krieg! Nie wie­der Fa­schis­mus!

Uns be­un­ru­higt die Wie­der­be­le­bung al­ter Feind­bil­der ge­gen­über Russ­land, die eine Ent­span­nungs­po­li­tik und freund­schaft­li­che Be­zie­hun­gen mit Russ­land er­schwert. Ge­ra­de ge­gen­über dem Land, das im Zwei­ten Welt­krieg die meis­ten To­ten zu be­kla­gen hat­te und zu den Be­frei­ern ge­hört, emp­fin­den wir eine gro­ße Ver­ant­wor­tung. Eine Po­li­tik des fried­li­chen Mit­ein­an­ders wäre das Ge­bot der Stun­de, wie dies die 1990 von al­len eu­ro­päi­schen Staa­ten ein­schließ­lich Russ­land, den USA und Ka­na­da ver­ab­schie­de­te Char­ta von Pa­ris vor­sieht: „Das Zeit­al­ter der Kon­fron­ta­ti­on und der Tei­lung Eu­ro­pas ist zu Ende ge­gan­gen. Wir er­klä­ren, dass sich un­se­re Be­zie­hun­gen künf­tig auf Ach­tung und Zu­sam­men­ar­beit grün­den wer­den.“ Gut­nach­bar­schaft­li­che Be­zie­hun­gen zu Russ­land sind eine Vor­aus­set­zung für den Frie­den in Eu­ro­pa.

Im Kreis Pin­ne­berg la­den meh­re­re Or­ga­ni­sa­tio­nen zu Ge­denk­ver­an­stal­tun­gen ein:

Uetersen, 18. Juni 2021, 17 Uhr, (Neuer) Friedhof:
Ge­denk­ver­an­stal­tung am „Ge­denk­stein für 27 So­wjet­bür­ger“. Ver­an­stal­ter: Ge­schichts­werk­statt des SPD-Orts­ver­eins und För­der­ver­ein Spu­ren­su­che.

Quickborn, 20. Juni 2021 um 14 Uhr, Gedenkfeier an den Gräbern sowjetischer Kriegsgefangenen auf dem Nordfriedhof
mit mu­si­ka­li­scher Um­rah­mung. Ver­an­stal­ter: Trä­ger- und För­der­ver­ein Hen­ri- Gold­stein-Haus Quick­born e.V., För­der­ver­ein Ge­gen das Ver­ges­sen – Spu­ren­su­che im Kreis Pin­ne­berg und Um­ge­bung 1933-1945 e.V.

Wedel, Samstag, 19. Juni 2021, um 11 Uhr Kundgebung auf dem Rathausplatz
Gruß­wor­te aus den be­tei­lig­ten Grup­pen: Frie­dens­netz­werk Kreis Pin­ne­berg, Frie­dens­werk­statt We­del im Frie­dens­netz­werk, Bünd­nis ge­gen Rechts im Kreis Pin­ne­berg, Ar­beits­kreis der Stadt We­del ge­gen Rechts­ra­di­ka­lis­mus und Aus­län­der­feind­lich­keit,VVN-BdA, DGB, Bünd­nis 90/​Die Grü­nen

Elmshorn, Dienstag, 22. Juni 2021, um 14:30 Uhr Kundgebung auf dem Alten Markt
Frie­dens­wort: Ma­ri­an­ne Kol­ter, DIE LIN­KE Re­zi­ta­tio­nen mit Horst Marn

Ge­mein­sa­mer Start der Grup­pen aus dem Kreis Pin­ne­berg zur zen­tra­len Ver­an­stal­tung in Gu­den­dorf

 

Gudendorf 22. Juni 2021 ab 17 Uhr

Ge­denk­stät­te Vierth­stra­ße, 25693 Gu­den­dorf/​Dith­mar­schen

  • Niederlegung der Blumen und Kränze am Mahnmal
  • Liedbeitrag Anna Haentjens: „An die Nachgeborenen“, Worte: Bertold Brecht, Musik: Hanns Eisler
  • Begrüßung Benno Stahn, Initiative Blumen für Gudendorf
  • Grußwort Landtagspräsident Klaus Schlie
  • Gedichtsvorträge von Schüler*innen in deutscher und in russischer Sprache
  • Liedbeitrag Anna Haentjens: „Wart auf mich“, Text: Konstantin Simonov, Musik: Anna Haentjens
  • Grußwort des russischen Generalkonsuls Andrei Sharashkin
  • Liedbeitrag Windmoel
  • Dank und Verabschiedung Benno Stahn, Initiative Blumen für Gudendorf
  • Liedbeitrag Anna Haentjens: „Was ist das für ein Land?“, Worte: Jochen Kramer, Musik: Udo Jürgens

 

Auftakt-Veranstaltung in Wedel – Friedenskundgebung
Samstag, 19. Juni 2021, um 11 Uhr auf dem Rathausplatz

  • Redner:Christof Ostheimer, Zusammenarbeitsausschuss der Friedenskräfte in SH, Bundesausschuss Friedensratschlag, ver.di, ABRÜSTEN STATT AUFRÜSTEN
  • Musik mit Horst Warncke und Jens Wilke
  • Grußworte aus den beteiligten Gruppen:

Mi­li­tär löst kei­ne Pro­ble­me. Eine an­de­re Po­li­tik muss her:

  • Atomwaffenverbotsvertrag statt milliardenteure atomare Teilhabe!
  • Keine Kampftdrohneneinsätze von deutschen Boden aus!
  • Stopp der Entwicklung eines neuen europäischen Kampfflugzeuges „Future Combat Air System“ (FCAS)!

Wir for­dern, die mi­li­tä­ri­sche Auf­rüs­tung zu stop­pen. Deut­sche Di­plo­ma­tie soll Span­nun­gen ab­bau­en, ge­gen­sei­ti­ges Ver­trau­en auf­bau­en, Per­spek­ti­ven für Ent­wick­lung und so­zia­le Si­cher­heit schaf­fen, Ent­span­nungs­po­li­tik auch mit Russ­land vor­an­trei­ben, ver­han­deln und ab­rüs­ten. Die­se Ein­sich­ten wer­den wir über­all in un­se­rer Ge­sell­schaft ver­brei­ten und so wei­ter­hin den Frie­dens­will­len der Mehr­heit un­se­rer Be­völ­ke­rung un­ter­stüt­zen.
Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde

Frie­dens­netz­werk Kreis Pin­ne­berg, Frie­dens­werk­statt We­del im Frie­dens­netz­werk, Bünd­nis ge­gen Rechts im Kreis Pin­ne­berg, Ar­beits­kreis der Stadt We­del ge­gen Rechts­ra­di­ka­lis­mus und Aus­län­der­feind­lich­keit, VVN-BdA, Bünd­nis 90/​Die Grü­nen, DGB, ver.di

V.i.S.d.P. Irmgard Jasker, Hasenkamp 8, 22880 Wedel, 04103 – 3386, irmgard@jaskers.de