La­ger für schwan­ge­re und ge­bä­ren­de Zwangs­ar­bei­te­rin­nen aus Ost­eu­ro­pa

1. Ja­nu­ar 1944
Dorf­stra­ße 4, 25337 Kölln-Rei­siek

Ver­mut­lich für so­wje­ti­sche Ge­fan­ge­ne war ein La­ger ge­dacht, dass 1944 ge­fäng­nis­ar­tig in dem leer­ste­hen­den Hof­ge­bäu­de der Wit­we Eg­gers an­ge­legt wur­de. Letzt­lich wur­den aber kei­ne Ge­fan­ge­nen un­ter­ge­bracht, son­dern jun­ge, ost­eu­ro­päi­sche Zwangs­ar­bei­te­rin­nen aus dem Pin­ne­ber­ger Kreis­ge­biet, die ent­we­der hoch­schwan­ger wa­ren oder aber be­reits ein Kind zur Welt ge­bracht hat­ten. Dort herrsch­te rie­si­ge ma­te­ri­el­le und see­li­sche Not.

Quel­le: Kölln-Rei­siek. Eine Ge­mein­de stellt sich vor, Kölln-Rei­siek 1986

Veröffentlicht von Michael Plata am

Kom­men­tie­ren Sie den Bei­trag

Ihre E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mar­kiert **

*

Die­se Web­site ver­wen­det Akis­met, um Spam zu re­du­zie­ren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Navigiere zu
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren