Am 3. Mai 1945 gegen drei Uhr nachmittags wirft ein britischer Tiefflieger eine Brandbombe auf den Hof Kurzenmoor 16 von Karl Mohr jr.. Dabei wird das große Bauernhaus zerstört und brennt, ebenso wie die benachbarte Scheune, vollständig ab. Bei dem Angriff kommen zehn Personen ums Leben, darunter drei Kinder. [1]
Der Bericht der Feuerwehr bemerkt weiter, dass „in der Gegend von Elmshorn noch eine lebhafte Tieffliegertätigkeit [herrschte]. Man will an diesem Tage dort etwa fünfzig Tiefflieger beobachtet haben.“
Der 3. Mai 1945 war für die britische Royal Air Force (RAF) der letzte große Einsatztag des Krieges. Der Schwerpunkt der Einsätze lag im Osten Schleswig-Holsteins. Zur gleichen Stunde wie der Bombenabwurf in Kurzenmoor wurden in der Lübecker Bucht die „Cap Arcona“ und die „Athen“ von der RAF versenkt. Dabei kamen 7.500 Menschen ums Leben. [2]
Jens Christensen, April 2025