Impressum

An­bie­ter die­ser Web­site ist der
Förderverein Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933-1945 e.V.
c/​o Er­hard Vogt
Jo­chen-Klep­per-Str. 18
25436 Ue­ter­sen

Ver­tre­ten durch die Vor­stands­mit­glie­der:
Ru­dolf Arendt, Jörg Pen­ning und Er­hard Vogt

Kontakt
Email: info[at]spu­ren­su­che-kreis-pin­ne­berg.de *
Tel.: 040 / 68 96 39 18

Ein­tra­gung im Ver­eins­re­gis­ter
Re­gis­ter­ge­richt: Amts­ge­richt Pin­ne­berg
Re­gis­ter­num­mer: VR 1714 PI

Pro­gram­mie­rung und ad­mi­nis­tra­ti­ver An­sprech­part­ner

BIT-FOR-BYTE.DE
Stef­fen Jä­ckel

Email: s.ja­eckel(AT)bit-for-byte.de *
* bit­te (at) mit @ er­set­zen

Haf­tungs­aus­schluss

Haftung für Inhalte:

Die in den Bei­trä­gen ge­nann­ten Re­dak­teu­re bzw. Au­to­ren sind für die von ih­nen ein­ge­stell­ten Bei­trä­ge selbst in vol­lem Um­fang ver­ant­wort­lich. Die Bei­trä­ge die­ses Web­por­tals wur­den mit größ­ter Sorg­falt er­stellt. Ein­ge­stell­te Bei­trä­ge wer­den von ei­nem Re­dak­ti­ons­team nach bes­tem Ge­wis­sen über­prüft. Die Bei­trä­ge er­hal­ten zur Über­prü­fung Quel­len- und Li­te­ra­tur­hin­wei­se. Falls Sie hier den­noch auf un­rich­ti­ge, un­voll­stän­di­ge, ver­al­te­te, wi­der­sprüch­li­che, in fal­schem Zu­sam­men­hang ste­hen­de oder ver­kürz­te An­ga­ben tref­fen, sind wir über Hin­wei­se dank­bar. Die Bei­trä­ge wer­den dann kor­ri­giert oder ggf. ent­fernt.

Haftung für Links:

Un­ser Web­por­tal ent­hält Links zu ex­ter­nen Web­sei­ten Drit­ter, auf de­ren In­hal­te wir kei­nen Ein­fluss ha­ben. Des­halb kön­nen wir für die­se frem­den In­hal­te auch kei­ne Ge­währ über­neh­men. Für die In­hal­te der ver­link­ten Sei­ten ist stets der je­wei­li­ge An­bie­ter oder Be­trei­ber der Sei­ten ver­ant­wort­lich. Die ver­link­ten Sei­ten wur­den zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung auf mög­li­che Rechts­ver­stö­ße über­prüft. Rechts­wid­ri­ge In­hal­te wa­ren zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung nicht er­kenn­bar. Bei Be­kannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­ti­ge Links um­ge­hend ent­fer­nen.

Urheberrechte:

Die auf dem Web­por­tal er­stell­ten In­hal­te und Bei­trä­ge un­ter­lie­gen dem deut­schen Ur­he­ber­recht. Die Ver­fiel­fäl­ti­gung, Be­ar­bei­tung und jede Art der Ver­wer­tung au­ßer­halb des Ur­he­ber­rech­tes be­dür­fen der schrift­li­chen Zu­stim­mung des je­wei­li­gen Au­tors bzw. Er­stel­lers. Down­loads und Ko­pi­en die­ser Sei­te sind nur für den pri­va­ten, nicht kom­mer­zi­el­len Ge­brauch ge­stat­tet.
Die Web­site-An­bie­te­rin weist dar­auf hin, kein Ma­te­ri­al ohne Ge­neh­mi­gung zu ver­wen­den, das Ur­he­ber­rech­ten Drit­ter un­ter­liegt. Den­noch kann nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass von Be­nut­zern un­be­ab­sich­tigt Ma­te­ri­al ein­ge­bracht wird, das be­ste­hen­de Schutz­rech­te ver­letzt, und das nicht so­fort als sol­ches er­kannt wird. Wenn der An­bie­te­rin eine ent­spre­chen­de Ur­he­ber­rechts­ver­let­zung an­ge­zeigt wird, wird das be­tref­fen­de Ma­te­ri­al um­ge­hend ent­fernt.

Datenschutz:

Die Nut­zung un­se­rer Web­sei­te ist in der Re­gel ohne An­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten mög­lich. So­weit auf un­se­rer Sei­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten (bei­spiel­wei­se Name und eMail-Adres­se) er­ho­ben wer­den, er­folgt dies, so­weit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Ba­sis. Die­se Da­ten wer­den ohne ihre aus­drück­li­che Zu­stim­mung nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per eMail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Die Nut­zung von im rah­men der Im­pres­s­ums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten durch Drit­te zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich an­ge­for­der­ter Wer­bung oder In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit aus­drück­lich wi­der­spro­chen. Die Be­trei­ber der Sei­ten be­hal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der un­ver­lang­ten Zu­sen­dung vorn Wer­bein­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-Mails. vor.

Datenschutz bei Google Analytics:

Die­se Web­site be­nutzt Goog­le Ana­ly­tics, ei­nen Webana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

Im Fal­le der Ak­ti­vie­rung der IP-An­ony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le je­doch in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zu­vor ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Die IP-An­ony­mi­sie­rung ist auf die­ser Web­site ak­tiv. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sitenut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen.

Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Da­ten (inkl. Ih­rer IP-Adres­se) an Goog­le so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plu­gin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Al­ter­na­tiv zum Brow­ser-Add-On oder in­ner­halb von Brow­sern auf mo­bi­len Ge­rä­ten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Er­fas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics in­ner­halb die­ser Web­site zu­künf­tig zu ver­hin­dern (das Opt Out funk­tio­niert nur in dem Brow­ser und nur für die­se Do­main). Da­bei wird ein Opt-Out-Coo­kie auf Ih­rem Ge­rät ab­ge­legt. Lö­schen Sie Ihre Coo­kies in die­sem Brow­ser, müs­sen Sie die­sen Link er­neut kli­cken.